Udo Schmolz
Almricher Hobby-Radler Udo Schmolz als Teilnehmer
bei Europas größtem Radmarathon
Vor wenigen Tagen bin ich aus Schweden
zurück gekehrt, ich war dort zum 2. Mal Teilnehmer an der Vätternrundan, Europas
größtem Radmarathon.
Die Strecke führt dabei von der
schwedischen Stadt Motala (Start und Ziel) über 300km mit 1500 Höhenmetern um
den Vätternsee, der mit etwa 130km Länge
und max. 35km Breite Schwedens
zweitgrößter See ist.
Am Start waren etwa 20 000 Radfahrer,
die über einen Zeitraum von 11 Stunden von abends 19:30Uhr bis morgens 06:30Uhr
aller 2 Minuten in Gruppen von etwa 60 Fahrern auf die Strecke geschickt wurden.
Die Zeitmessung erfolgte elektronisch
über Transponder am Fahrradhelm. Meine Startzeit war für Freitag, den 14.Juni um
23:30Uhr festgelegt, es ging also in die Nacht hinein. Die war aber recht kurz,
so dass ich etwa um 3Uhr meine Batteriebeleuchtung wieder ausschalten konnte.
Auf den ersten 110km herrschte
hässlicher Gegenwind laut Vorhersage Windstärke 4 in Böen bis 7. Deshalb gab
auch auf diesem Streckenteil die größte Zahl der über 900 Abbrecher auf.
An der Strecke waren 9
Versorgungsdepots eingerichtet, in denen man sich bei Bedarf mit Essen versorgen
und die Trinkflaschen auffüllen konnte.
Die Verpflegung ist für uns etwas
ungewohnt aber sicher sinnvoll. Es gab neben Wasser und Energy Drinks
Blaubeersuppe, Honigwasser, kleine süße Brötchen, Salzgurken und Bananen.
An zwei Depots wurde warmes Essen
angeboten, nach 110km die typischen Köttbullar mit Kartoffelbrei und
Preiselbeeren, am Depot bei 178km gab es Lasagne.
Bei Ortsdurchfahrten waren viele
Menschen an der Strecke und feuerten die Radfahrer mit „Heja“-„Heja“-Rufen an
Die Veranstaltung war bestens
organisiert, alles lief trotz der großen Zahl der Teilnehmer absolut
professionell ruhig und gelassen ab. Hinter dem Ziel feierten tausende Radler
und Zuschauer ein riesiges Fahrradfest. Es waren wieder herrliche Tage in
Schweden.
Übrigens - die Vaetternrundan ist
Teil des sogenannten schwedischen Klassikers. Dieser besteht aus 4
Langstrecken-Sportarten: der 300km Vaetternrundan, dem Vasalauf
über 90km Skilanglauf, dem
Vansbroschwimmen 3km im Fluss teilweise geg. die Strömung und dem Crosslauf
Lidingölauf über 30km. Wer dann alle Wettbewerbe innerhalb von 12 Monaten
besteht, bekommt das in Schweden hochgeschätzte Diplom und die Medaille „En
Swensk Klassiker“.
Udo Schmolz
NTB 07.04.2011