Klaus Staps – heute ein bekannter
Künstler
Klaus Staps wurde 1947 in Almrich, in der Pfortastraße 13, geboren. Dort erlebte
er eine unbeschwerte, genügsame Kindheit und wurde mit der Natur groß. Gegen
Ende der 50ger Jahre spielte die deutsche Teilung auch für seinen Jahrgang eine
immer bedeutendere Rolle. Viele Leute „hauten ab“, flüchteten mit gutem Grund
nach den Westen. So fehlten auch bald manche Schulfreunde.
Die ersten Jahre bis zur siebten Klasse ging Klaus Staps mit seinem Jahrgang in
Almrich zur Schule. Schon da fiel er besonders künstlerisch mit Malen und
Zeichnen im Unterricht auf. Ab Klasse 8 mussten die Almricher Schüler dann nach
Naumburg. Obwohl die Leistungen ausgereicht hätten, durfte Staps nicht weiter
zur erweiterten Oberschule, da ihm die „fehlende sozialistische Reife“
bescheinigt wurde. Um doch studieren zu können, machte er sein Abitur während
seiner Berufsausausbildung als Schriftsetzer des „VEB Fachbuchdruck Naumburg“ in
der Abendschule nach.
Im Jahre 1969 dreht er Almrich endgültig den Rücken und studierte an der
Kunstakademie in Dresden. Hier lernte er auch seine Frau, ebenfalls Künstlerin,
kennen. 1974 erhielt er seinen Diplomabschluss in Wandmalerei und Tafelbild und
ist seitdem freischaffender
Künstler. Von 1975 bis 1984 war er Mitglied des Verbandes der Bildenden Künstler
(VBK) der DDR.
Nach mehrfachen Erpressungsversuchen der Staatssicherheit stellte Klaus Staps
mit seiner Familie 1982 einen Ausreiseantrag in die Bundesrepublik. Mit den
üblichen Schwierigkeiten
durfte man schließlich 1984 dank bundesdeutscher Hilfe
ausreisen.
Seit 1984 lebt Staps mit seiner Familie glücklich in München und ist seitdem
Mitglied des Bundesverbandes Bildender Künstler.
Staps ist Maler/Grafiker, der aber nicht nur seine freien Arbeiten in Form von
Zeichnungen und Bildern schafft, sondern auch gern und erfolgreich angewandt als
Wandmaler arbeitet, wie aus seiner Homepage ersichtlich ist. Auf seiner
Internetseite kann man die zahlreichen Referenzen nachlesen.
Noch heute erinnert sich Klaus Staps gern an seine Jugendzeit in seiner Heimat
und kommt regelmäßig zu Besuchen und Klassentreffen in das wunderschöne Almrich
an
der Saale.
zur Homepage
U.W.